Zum Hauptinhalt springen

Erste Hilfe-Fortbildung

Am 19. Dezember 2024 fand an unserer Gesamtschule eine ganztägige Erste-Hilfe-Fortbildung statt, an der knapp 30 Kolleg*innen teilnahmen. In diesen acht Stunden wurden die Teilnehmenden von den beiden Referent*innen des Deutschen Roten Kreuzes professionell in zahlreichen praxisorientierten Szenarien und theoretischen Einheiten auf den Ernstfall vorbereitet.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand das richtige Verhalten bei Unfällen. Dabei wurde den Lehrkräften vermittelt, wie sie in einer Notfallsituation ruhig und besonnen handeln können, um den Betroffenen schnellstmöglich zu helfen. Neben der schnellen Hilfe war es auch wichtig, das Bewusstsein für die eigene Sicherheit sowie die der anderen zu schärfen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Die Teilnehmer*innen wurden mit den wesentlichen Handgriffen vertraut gemacht, die bei unterschiedlichen Wunden und Verletzungen erforderlich sind. So lernten sie nicht nur die korrekte Erstversorgung von Schnitt- oder Schürfwunden, sondern auch, wie man mit schwereren Verletzungen, wie zum Beispiel Brüchen oder Verbrennungen, umgeht.

Ein besonders wichtiger Bestandteil der Fortbildung war die Herz-Lungen-Massage, eine Maßnahme, die im Falle eines plötzlichen Herzkreislaufstillstands lebensrettend sein kann. Hier übten die Kolleg*innen an Übungspuppen die richtige Technik, um effektiv und schnell eingreifen zu können. Zudem wurden alle Teilnehmenden in die Nutzung eines Defibrillators eingeführt – einem Gerät, das im Notfall den Herzrhythmus wiederherstellen kann. Der Umgang mit diesem Gerät ist einfach, aber entscheidend, und wurde in der Fortbildung anhand realistischer Notfallszenarien geübt.

Durch diese praxisnahen Übungen und die fundierte theoretische Ausbildung konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten mit großem Engagement und viel Spaß auffrischen und erweitern. Die Fortbildung zeigte, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft vorbereitet zu sein, um im Notfall schnell und sicher zu reagieren. Dank der engagierten Referent*innen vom Deutschen Roten Kreuz und der aktiven Teilnahme der Kolleg*innen konnte die Fortbildung erfolgreich durchgeführt werden, sodass alle Teilnehmenden nun noch besser gerüstet sind, im Falle eines medizinischen Notfalls schnell und effektiv zu handeln.

(Fotos und Text: A. Joeres)