Studien- und Berufswahlorientierung |
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen auf den Seiten der Berufsorientierung der Gesamtschule Kamen. Wir unterstützen und begleiten den Prozess der Berufs- und Studienorientierung. Dabei sollen die Stärken und Interessen der Schülerinnen und Schüler erkannt und weiterentwickelt werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Einblicke in Studium und Beruf, sowie Informationen zu Anschlussmöglichkeiten. Unsere Schule hat hierbei ein besonderes Anliegen: Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern, die nicht die gymnasiale Oberstufe besuchen, den Weg in eine duale Ausbildung nahelegen. Die Berufsorientierung in unserer Schule gliedert sich in vier Phasen:
Die wichtigsten Veranstaltungen sind hierbei folgende:
Potenziale erkennen:
- Komm auf Tour - MEINE STÄRKEN, MEINE ZUKUNFT
- Potentialanalyse im Jg. 8 durch einen externen Träger (z.Zt. Werkstatt im Kreis Unna)
- Infoveranstaltung und Beratung durch die Arbeitsagentur
- Verwendung des Berufswahlpasses
- Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Jahrgängen
Berufsfelder kennenlernen:
- 3 tägige Berufsfelderkundung im Jg. 8 (teilweise durch externe Partner unterstützt)
- Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Projektwoche des Jg. 9
- Begabungen und Fähigkeiten in der Schule entdecken (Berufsorientierung im Unterricht, Berufsparcours, "DEIN ERSTER TAG")
Praxis der Arbeitswelt kennenlernen:
- 3 wöchiges Schülerbetriebspraktikum im Jg. 9
- freiwilliges Schülerbetriebspraktikum im Jg. 10
Berufs- und Studienwahl konkretisieren:
- intensive Beratung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit Kamen
- Bewerbungstraining
- Anmeldung zur weiterführenden Schule
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten Berufs- & Studienorientierung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen:
https://www.berufsorientierung-nrw.de/eltern/
http://www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de/startseite.html
Um eine möglichst praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen Kooperieren wir mit vielen regionalen Unternehmen: