Sporthelferausbildung erfolgreich absolviert
Die Sporthelferausbildung an unserer Gesamtschule bietet engagierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich im ersten Halbjahr einmal wöchentlich in der Schule und in einem dreitägigen Aufenthalt in der Sportschule des Landessportbundes (LSB) in Hachen/Sauerland, sich zu Schulsporthelfer*innen ausbilden zu lassen.
Diese Ausbildung ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, sportliche Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung und der Übernahme von Verantwortung im Sport.
Die Inhalte der Ausbildung in Hachen waren sehr vielfältig.
Ein Schwerpunkt lag unter anderem auf der Einführung in die Grundlagen des Aufwärmens. Die Teilnehmerinnen lernten, wie wichtig ein gezieltes Aufwärmen für die Vermeidung von Verletzungen ist. Verschiedene Aufwärmübungen wurden vorgestellt und gemeinsam durchgeführt.
Auch kooperative Outdoorspiele standen auf dem Programm. Hierbei ging es darum, Teamgeist und Zusammenarbeit zu fördern. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, verschiedene Spiele auszuprobieren, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die sozialen Kompetenzen stärken.
Ebenso lag der Fokus auf Abenteuersport und der Gefahrenvermeidung in der Sporthalle. Die angehenden Sporthelferinnen lernten, wie sie Abenteueraktivitäten sicher gestalten können und welche Risiken dabei zu beachten sind.
Mit einem Fragespiel rund um Rechte und Pflichten für die zukünftige Tätigkeit als Sporthelferin erarbeiteten die Teilnehmerinnen verschiedene rechtliche Fragestellungen und Antworten.
Zurück in der Schule lernten die Mädchen, wie sie sich vor einer Gruppe präsentieren können. Dies ist eine essenzielle Fähigkeit, die ihnen in ihrer zukünftigen Rolle zugutekommen wird. Sie entwickelten Ideen für kleine Spiele und ihre eigenen Pausensportangebote. Hierbei ging es um die Planung und Durchführung von Aktivitäten in der Mittagspause, die für alle Beteiligten attraktiv sind.
Die Sporthelferausbildung an der Gesamtschule Kamen in der Sportschule des LSB in Hachen/Sauerland war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen konnten nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die erlernten Inhalte werden ihnen helfen, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in der Freizeit sportlich zu unterstützen und aktiv zu fördern.
(Text und Fotos: A. Danker/D. Bick)