Zum Hauptinhalt springen

Der Wert der Freiheit zeigt sich dann, wenn sie dir genommen wird! - Ausschnitt aus der Themenwoche Demokratie an unserer Gesamtschule

Eine ganz besondere Schulstunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Kamen am 06.11.2025 im Rahmen unserer ersten Themenwoche Demokratie.

Unterstützt von Brigitte Langer und Bernhard Büscher lasen die in Kamen lebenden Stella Gaitano, Mubeen Khishany und Lesker Acar aus ihren Werken und teilten ihre Erfahrungen über Flucht, Vertreibung, Krieg und Inhaftierung mit den Jugendlichen.

In einer anschließenden offenen Fragerunde hatten die Schüler:innen dann die Gelegenheit mit den drei Schriftsteller:innen direkt in Gespräch zu kommen. Dabei stand immer wieder die Bedeutung von Freiheit, deren Verlust und die damit verbundene Forderung sich aktiv für den Schutz von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen im Mittelpunkt der Beiträge.

„Lernen ist eben mehr als ein Artikel in einem Buch oder ein Lernvideo. Lernen lebt von der persönlichen Begegnung mit Menschen, die ihre Geschichten mit uns teilen; und Schule muss der Ort sein, der Raum und Zeit für diese Begegnungen schafft.“  Für Lehrer Daniel Füller, der als Koordinator für Demokratiebildung der Gesamtschule Kamen diese Lesung gemeinsam mit Bernhard Büscher geplant und organisiert hat, sind es genau diese Erlebnisse und Erfahrungen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Wertvorstellungen zu entwickeln, zu vertiefen und die besondere Bedeutung von Freiheit und Demokratie zu erkennen.

„Schule ist und war nie ein unpolitischer Raum – und unsere Aufgabe als Gesellschaft muss es sein unsere demokratischen Ideale genau hier an Kinder und Jugendliche zu vermitteln und ihnen so Teilhabe und kritisches Bewusstsein zu ermöglichen.“ Daniel Füller ist sich sicher: „Veranstaltungen wie diese Lesung erreichen eben nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz und ermöglichen so tiefes, emotionales Lernen.“

(Bild und Text: D. Füller)