Zum Hauptinhalt springen

Industrie trifft auf Chemie-Unterricht – Begeisterung in der Gesamtschule Kamen durch Kooperation mit der Firma Zapp 

Kamen, 17. Juni 2025 – Strahlende Gesichter und stolze Ergebnisse gab es diese Woche in der Gesamtschule Kamen! Im Rahmen eines innovativen Chemieprojekts fertigten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8f individuelle Frühstücksbrettchen an und zeigten sich begeistert von der Zusammenarbeit mit dem regional bekannten Unternehmen Zapp, Spezialist für Präzisionsmetalle im Kreis Unna.

Die Schülerinnen und Schüler tauchten im Chemieunterricht, passend zum Lehrplanthema "Stoffe und Stoffeigenschaften", tief in die Materie ein. Dabei kamen zwei unterschiedliche Materialien zum Einsatz: Das Holz für die Brettchen sowie die Metallteile wurden freundlicherweise von der Firma Zapp zur Verfügung gestellt. Die notwendigen Werkzeuge wurden von der Technik-Fachschaft der Schule bereitgestellt. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Kowalski von der Firma Zapp und unterstützt von zwei engagierten Auszubildenden des Unternehmens, stellten sich die Jugendlichen der anspruchsvollen Aufgabe, das Metallteil zuzuschneiden, zu feilen und präzise in das Holzbrettchen einzukleben. Dieser praktische Ansatz forderte die Schülerinnen und Schüler nicht nur handwerklich heraus, sondern regte sie auch dazu an, über die zugrundeliegenden Prozesse nachzudenken: Handelt es sich beim Einkleben um eine chemische Reaktion oder einen physikalischen Vorgang?

Die Kreativität kannte keine Grenzen, als die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgewählten Motive mit einem Lötkolben oder Brennkolben in das Holz einbrannten. Auch hier war das Nachdenken über chemische Reaktionen gefragt. Ganz nebenbei wurden so wichtige Grundlagen für das nächste spannende Thema "Brände und Brandbekämpfung" gelegt.

Die Begeisterung der 8f war ansteckend: Jede Schülerin und jeder Schüler konnte ein einzigartiges, selbst gefertigtes Brettchen mit nach Hause nehmen und freut sich sichtlich über das persönliche Werkstück. Nach diesem überaus erfolgreichen Testprojekt werden Ende des Monats alle weiteren achten Klassen der Gesamtschule Kamen die Möglichkeit erhalten, ebenfalls an diesem aufregenden Chemieprojekt teilzunehmen.

Die Gesamtschule Kamen ist begeistert über diese Kooperation und das großartige Projektangebot der Firma Zapp. "Die Unterstützung durch die Firma Zapp war für unsere Schülerinnen und Schüler von unschätzbarem Wert", so die Chemie-Lehrerin Frau Grund. “Es ist großartig zu sehen, wie theoretisches Wissen durch solche praktischen Anwendungen lebendig wird und die Begeisterung für Naturwissenschaften weckt.”

Die Firma Zapp, die sich auch durch ihr Engagement in der Ausbildung und die Bereitstellung von Praktikumsplätzen einen Namen gemacht hat, sieht in der Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Kamen den Grundstein für eine langfristige Kooperation. 
Ein weiterer wichtiger Termin steht bereits im Kalender: Am 22. September wird das Unternehmen Zapp wieder bei der Fortbildungsveranstaltung und Ausbildungsmesse „Das Schulgespräch“ vertreten sein, genau wie im letzten Jahr. Dort soll die erfolgreiche Partnerschaft weiter vertieft werden.

Dieses Projekt verdeutlicht hervorragend, wie Unternehmen und Schulen gemeinsam die Bildung unserer zukünftigen Fachkräfte gestalten können. 
 
(Text und Fotos: A. Grund)