Zum Hauptinhalt springen

Kunst-LK der Q1 besucht Lichtkunstmuseum in Unna

Am 13. Juni unternahm der Kunst-Leistungskurs der Q1 eine spannende Exkursion ins Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Werk der renommierten deutschen Künstlerin Rebecca Horn, deren Werke oft Übergänge schaffen zwischen Skulptur, Performance und Poesie.

Neben der Ausstellung nahm der Kurs auch an einem praktischen Workshop teil. Dabei entstanden kreative Arbeiten aus unterschiedlichsten Materialien wie Draht, Federn, Blüten und Wolle. In Anlehnung an Rebecca Horns Auseinandersetzung mit Körperlichkeit gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Objekte, die Körperteile oder innere Organe symbolisierten. Die Kombination aus natürlichen und künstlichen Werkstoffen bot vielfältige gestalterische Möglichkeiten und regte zu einer freien, assoziativen Arbeitsweise an.

Doch nicht nur Rebecca Horns Arbeiten wurden betrachtet. Das Lichtkunstmuseum bietet zahlreiche weitere beeindruckende Installationen internationaler Künstlerinnen und Künstler. So konnten unter anderem Werke von James Turrell, Olafur Eliasson oder Mischa Kuball erlebt werden, die mit Licht, Raum und Wahrnehmung experimentieren und das ehemalige Industriegebäude auf faszinierende Weise transformieren.

Die Schülerinnen zeigten sich beeindruckt von der besonderen Atmosphäre des unterirdischen Museums und der innovativen Präsentation der Werke. Sie wussten diese außergewöhnliche Form künstlerischer Auseinandersetzung und den Zugang zu einem spezialisierten Museum sehr zu schätzen.

Der Besuch war für alle Beteiligten ein inspirierender Einblick in die Welt der zeitgenössischen Lichtkunst – und eine gelungene Verbindung von theoretischer Auseinandersetzung und eigener kreativer Gestaltung.

(Text: N. Bruch; Fotos: Gesamtschule Kamen)