Berührende Ausstellung zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und des internationalen Holocaust-Gedenktages war ab dem 27. Januar für drei Wochen die Ausstellung „Auschwitz – Ein Ort dieser Erde: Das Auschwitz-Album“ von Yad Vashem in der Pausenhalle der Gesamtschule zu sehen.
Die Ausstellung griff auf Fotografien des „Auschwitz-Albums“ (auch Lilly-Jacob-Album) zurück, das sehr eindrücklich einen Einblick in die Abläufe eines Vernichtungslagers gibt und, die Ermordung ausgenommen, die „Abwicklung“ eines ankommenden Transportes zeigt.
Die Schüler*innen des Projektkurses „Auschwitz – Gegen das Vergessen“ trugen zudem biographische Informationen zu Kamener Jüdinnen und Juden zusammen und gestalteten hieraus überdimensional große „Stolpersteine“, die in der Pausenhalle verteilt wurden.
Etliche Klassen und Kurse aller Altersstufen beuchten in den vergangenen Wochen die Ausstellung und befassten sich so intensiv mit der Thematik Holocaust. Das große Interesse und die positive Resonanz berührten und freuten die Organisator*innen sehr.
Die Sparkasse Unna Kamen unterstützte die Ausstellung freundlicherweise finanziell – ein herzliches Dankeschön für die Übernahme der Druckkosten.
(Text und Fotos: S. Lenz)