Zum Hauptinhalt springen

Schüler*innen schreiben Briefe zum Tag der Menschenrechte

Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember hat unsere Gesamtschule erneut am Briefmarathon, der durch Amnesty International organisiert wird, teilgenommen.
 
Das vielfältige Pausenangebot für Schüler*innen der Sekundarstufen I und II wurde ergiebig genutzt und sorgte für viel Austausch. Es gab die Möglichkeit, an dem Briefmarathon etwas für die Freiheit von Menschen zu bewirken und an anderen interessanten Aktionen teilzunehmen: Die Kinder und jungen Erwachsenen konnten einen Informationsfilm sehen oder an der Malaktion zu unterschiedlichen Aspekten von Menschenrechten kreativ werden. 

Ein besonderer Beitrag war zudem das Shooting zum Anlass unseres Schulprogramms „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Auf der bunten Bank konnte ein Zeichen gegen Rassismus und für Vielfalt gesetzt werden, unterstützt durch die Plakate „Kein Platz für Rassismus“ und „Trans Rights are Human Rights“. Mit letzterem Slogan feiern wir auch das Selbstbestimmungsgesetz, das letzten Monat in Kraft getreten ist. 

 
Im Rahmen des Briefmarathons haben wir Briefe an Regierungen und Behörden geschrieben, mit dem Ziel, dass zu Unrecht Inhaftierte freigelassen, Todesurteile aufgehoben, Folter beendet und diskriminierende Gesetze geändert werden.  
Mit dem gemeinsamen Schreiben möchten wir uns der Amnesty-Bewegung anschließen.  Einen einzelnen Brief können Behörden ungelesen wegwerfen - doch zigtausende Briefe können sie nicht einfach ignorieren. Darüber hinaus signalisieren die Briefe den Betroffenen und ihren Familien, dass sie in ihrem Kampf nicht allein sind.  
Die Aktionen der letzten Jahre zeigen, dass der Briefmarathon Wirkung zeigt.  
 
Unterstützt wurden wir durch die Amnesty Gruppe Unna.

 
 
Weitere Infos zum Briefmarathon: https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon
 
Ein gemeinschaftliches Projekt von: 

 
Diversity-AG, SV-Lehrer*innen und Lehrpersonen für den Bereich Demokratie, Schule ohne Rassismus 

 

(Text und Fotos: M. Swietek)